
Textoptimierung mit KI
das Team vom Projekt TOP.KI möchte Sie über die neusten Entwicklungen unseres Vorhabens informieren.
Im Oktober 2024 erblickte der
Prototyp unserer KI-Anwendung TOP Assist
das Licht der Welt. Das Tool unterstützt bei der Textoptimierung von Prüfungs- und Übungsaufgaben. Es ist derzeit auf die Metall-, Elektro-, Druck- und Medienberufe sowie WiSo-Aufgaben optimiert.
TOP Assist arbeitet mit folgenden Kernelementen:
– einer Vektordatenbank, in der derzeit 17.000 Prüfungsaufgaben-Paare (Original/Textoptimiert) gespeichert sind und
– dem Large Language Model (LLM) Llama zur Erzeugung neuformulierter Aufgaben (ähnlich wie ChatGPT).
Die Vektordatenbank kann Ähnlichkeiten zwischen Prüfungsaufgaben abbilden nach den Kriterien Syntax, Semantik und Sprachbarrieren. Die Kriterien werden aktuell zu Erprobungszwecken zufällig vom System für eine Session mit TOP Assist ausgewählt. Bei Eingabe einer Aufgabe zur Optimierung werden aus der Datenbank ähnliche Aufgaben herausgesucht. Diese dienen mit weiteren Anweisungen im Prompt als Grundlage für die Textoptimierung durch das LLM.
Die Anwendung wird auf einem Server der Bergischen Universität Wuppertal DSGVO-konform gehostet. Eingegebene Prüfungsaufgaben können nicht ausgelesen werden. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
Wer sich selbst einen Eindruck von dem TOP Assist-Prototyp machen möchte, kann dies auf folgender Website tun: https://topki.tmdt.uni-wuppertal.de/
Auf unserer Projektwebsite haben wir Infomaterial mit wichtigen Detailinformationen zur Nutzung hinterlegt.
Achtung: Der Prototyp ist weiter in Entwicklung. Vorübergehende Fehlfunktionen oder Seitensperrungen sind möglich.
Erste Erprobungen
fanden bereits in Leipzig statt. Im November 2024 führten wir bei der Jahrestagung der Lehrer*innen AG Medien einen Workshop zu TOP.KI mit 14 Teilnehmenden durch. Hier sind die Eindrücke zusammengefasst: https://top-ki.info/warum-kompliziert-wenn-es-auch-einfach-geht/
Im Dezember veranstalteten wir in der IHK zu Leipzig einen großen Workshop mit 55 Teilnehmenden aus mehreren Prüfungsaufgabenerstellungseinrichtungen. Auch zu dieser Veranstaltung gibt es einen kurzen Bericht auf unserer Website: https://top-ki.info/top-assist-erstmals-auf-workshop-mit-pruefungsaufgabenersteller-innen-erprobt/
Vom bisherigen Feedback
sind wir positiv überrascht. Viele Rückmeldungen bestätigen, dass das Tool schon jetzt sinnvoll eingesetzt werden kann. Besonders freut uns, dass fast alle Befragten das Werkzeug selbst nutzen und weiterempfehlen wollen.
Die Zweite Beiratssitzung
im Projekt fand am 10.12.2024 statt. Im Mittelpunkt standen auch hier der Prototyp von TOP Assist und die Erprobung des Tools. Die wichtigsten Infos zur Sitzung haben wir auf unserer Website veröffentlicht unter https://top-ki.info/projekt-top-ki-auf-kurs/.
Ausblick
Das Jahr 2025 wird für das Projektteam geprägt sein von der Weiterentwicklung von TOP Assist in Verbindung mit vielfältigen Erprobungen und Evaluationen des Tools. Wir freuen uns über jede Beteiligung an unseren Befragungen (Link im Prototyp rechts oben) oder auch über einzelne Rückmeldungen.
Gerne stellen wir das Werkzeug auch in individuellen Videokonferenzen vor.
Wenn Sie an einer Erprobung in Ihrer Einrichtung interessiert sind, melden Sie sich einfach bei uns.
Weitere Informationen und Einblicke
zu TOP.KI gibt es unter www.top-ki.info/ und auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/projekt-top-ki/
Wir freuen uns über Ihre Anregungen oder Rückmeldungen zu unseren Projektaktivitäten!
Freundliche Grüße
Thomas Hagenhofer